„Manchmal hilft uns schon ein Wechsel der eigenen Blickrichtung, um spürbare Veränderungen zu bewirken“

Wir alle haben in unserem Leben schon viel geleistet und Erfahrungen gesammelt. Dennoch kann es uns passieren, dass bisherige Strategien für eine aktuelle oder anstehende Situation nicht mehr passend sind. Dann geht es oft darum, zusätzliche Perspektiven zu gewinnen, um neue Möglichkeitsräume und Handlungsoptionen zu entdecken.
Coaching, als lösungsorientierte Begleitung auf Zeit, gibt Ihnen den Raum für Reflexion, Sortierung und Neuausrichtung. Sie erschließen sich neue Wahlmöglichkeiten und stimmige Verhaltensoptionen.

Das Ziel ist, die persönliche Lebensqualität zu erhöhen und die eigenen Arbeits- und Lebensbereiche erfüllender, gesünder und erfolgreicher zu gestalten. Durch neue Impulse für Ihr Denken, Fühlen und Handeln werden Sie flexibler im Umgang mit den Anforderungen des Lebens und wirksamer in Ihrer Beziehungskompetenz.
Bei welchen Anlässen kann ich Sie im Rahmen von Coaching unterstützen?
Wie läuft Coaching ab?
Ihr Coaching können wir ortsunabhängig per Online Call, telefonisch oder in Berlin in Präsenz durchführen. Lassen Sie uns im Erstgespräch herausfinden, welches für Sie das passende Format ist. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf
Ablauf
(20 Minuten kostenfrei)
Ziel ist es, dass wir uns in einem Telefonat oder über Online Call über Ihr Anliegen austauschen, wir uns kennenlernen und Sie für sich prüfen, ob Sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen können.
Können Sie sich eine Begleitung vorstellen, erhalten Sie ein schriftliches Angebot. Dieses vereinbart unsere besprochenen Inhalte.
Es erfolgt die Umsetzung individuell auf Sie abgestimmt bei Ihnen vor Ort oder digital.
Die folgenden Aussagen enthalten Erfahrungsberichte von verschiedenen Personen über ihre Zusammenarbeit mit Daniela Gerlach.
- „Ein Coaching mit Daniela ist wie Balsam für die Seele. Ein Geschenk, was ich mir regelmäßig gönne. Ihre einfühlsame, authentische Art und ihr gutes Gespür für meine Themen machen die Zusammenarbeit so wertvoll, hilfreich und einzigartig.“ – Alexandra W., Diplom Sozialpädagogin
- „Daniela, du hast einen objektiven Blick und gleichzeitig fühle ich mich persönlich abgeholt. Wir schauen das Thema auf anderer Ebene an, so dass ein neuer Blick möglich wird. Ergänzt um dein Wissen, bringst du mich dazu, mich selbst besser zu verstehen. Ich schätze deine Ehrlichkeit. Durch deine einfühlsame Kompetenz schaffe ich es, Lösungen für mich zu entwickeln, dass ich zufriedener in meinem Leben werde und weiterkomme. Ich kann bei dir zu mir kommen.“ – Asia E., Projektleitung
- „Daniela hat die große Gabe, das Wesentliche zu erkennen und auf den Punkt zu bringen. Sie ist urteilsfrei und erkennt das an, was ist. Mich hat sie schon in vielen Phasen begleitet mit ihren wertvollen Fragen und den unterschiedlichsten Ansätzen aus ihrem unerschöpflichen Methodenkoffer. Danke!“ – Claudia S., Führungskraft
Wann kommen Menschen zu dir?
In Zusammenarbeit mit Einzelpersonen können die Anlässe aus dem beruflichen Kontext oder auch aus dem privaten Kontext kommen. Und hier sind Anlässe häufig entweder Entscheidungssituation, wo sich eine Person mehr Klarheit wünscht. Es kann eine Konfliktsituation sein, es kann aber auch eine Überlastungssituation sein. Und manchmal ist es auch der Wunsch, sich persönlich weiter zu entwickeln.
Was sind typische Beispiele?
Was ich oft erlebe, ist eine Überlastungssituation derzeit bis hin zu dem Wunsch Ich möchte am liebsten meinen Job sofort kündigen. Dann gucken wir erst mal was kann die Person selber für sich tun, um die Situation zu verbessern.
In einer Zusammenarbeit stellen wir dann fest, dass es auch noch mal andere Lösungen gibt, nämlich Wie kann ich gut erst mal für mich selbst wieder sorgen? Wie kann ich Rahmenbedingungen so gestalten mit meinem Arbeitgeber, dass es mir wieder gut geht und dass ich auch motiviert und mit Freude meinen Job vielleicht in einer anderen Art und Weise ausüben kann.
Über den Weg erlebe ich, wie Menschen wieder in ihre Kraft kommen und Dinge für sich verändern. Manchmal auch nachverhandeln, Rahmenbedingungen verändern. Und dann ist es sehr, sehr beglückend, wenn am Ende einer Coachingeinheit jemand sagt: „Zum Glück habe ich meinen Job nicht gekündigt und ich freue mich, wieder morgen zur Arbeit zu gehen.“